Fraunhofer: Unsichtbares Wasserzeichen ist marktreif
Neue CDs und Filme werden häufig noch vor dem Marktstart an Journalisten, DJs oder Geschäftspartner verteilt. Häufig kommt es jedoch vor, dass diese Medien unerlaubt, vor ihrem offiziellen Erscheinen, im Internet auftauchen. Das Fraunhofer-Institut hat laut eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, das dem ein Ende bereitet.
Ein unsichtbares Wasserzeichen wird in das Medium eingebrannt. Dadurch ist die Datei, falls sie den im Internet auftaucht, sofort zurückverfolgbar.
Bisher haben die Unternehmen versucht dies durch Digital Rights Management (DRM) zu verhindern. “DRM im Endkundenbereich schadet heute oft mehr als es nutzt. Wasserzeichen-Technologie hingegen ist preiswert und lässt sich problemlos in Produktionsabläufe einbetten, ohne lästige Nebenwirkungen für die Nutzer”, so Dr. Martin Steinebach, Wasserzeichen-Experte am Fraunhofer-Institut SIT. (mr)