Godzilla ist ein Wii-Monster
Die Games Developers Conference ist keine Show über Spiele, was viele gar nicht bedenken. Es ist vielmehr eine Informationsveranstaltung darüber, wie Spiele gemacht werden, und daher werden tatsächlich nur wenige Spiele vorgeführt. Es geht hier vor allem um Engine-Demos und grafische Spielereien technischer Art. Aber ich habe ein Spiel gesehen, auf das man sich wirklich freuen kann, Godzilla für die Wii.
Löst diese Vorstellung nicht Begeisterung aus, mit einer Wiimote um sich zu dreschen, Gebäude zu zertrampeln und die bösen Jungs in Grund und Boden zu stampfen? Wie wäre das, Mothra und MechaGozilla mit einer lockeren Handbewegung zu Boden gehen zu lassen? Ich kann mir gut vorstellen, wie viel Spaß ich haben werde, während ich bei diesem Spiel wie ein Idiot aussehe.
Das Spiel wird von Pipeworks für Foundation 9 produziert und wird möglicherweise von Atari vertrieben werden. Es sieht vielleicht noch ein bisschen grobschlächtig aus, aber da sollte man abwarten, denn es befindet sich noch im Prä-Alpha-Status. Ich war jedenfalls froh, es zu sehen zu bekommen. Insgesamt sollen 16 Charaktere auftreten, zwei davon kommen ganz neu ins Spiel und sollen auch in das offizielle Godzilla-Universum aufgenommen werden.
Es gibt außerdem acht Maps und eine Handlungslinie, aber im wesentlichen wird das ein Kampfspiel. Man schnappt sich Godzilla und schlägt um sich. Man verfügt über Feueratem, Laseratem, kontextabhängige Bewegungen sowie Angriffsarten und hat im allgemeinen reichlich zu tun.
Die Gebäude lassen sich stückweise zerlegen, nicht einfach nur komplett mit einem Schlag. Man kann sich ein größeres Gebäude mit einem Kumpel zusammen vornehmen oder es komplett gegen einen Feind schleudern. Einige Figuren können sogar fliegen und aus der Luft heraus angreifen. Viele der echsenhaften Tugenden des Originals finden sich hier wieder.
An diesem Spiel gibt es viel zu tun. Es ist also nicht kurzfristig zu erwarten, sondern eher gegen Ende des Jahres. Mich jedenfalls motiviert der Gedanke, eine Riesenechse zu spielen und alles platt zu machen, dieses Spiel unbedingt haben zu wollen. Ich kann es kaum erwarten.
(Von Charly Demerjian / ins Deutsche übertragen von Bernd Kling)