Erste Fabrik für organische Halbleiter eröffnet

Allgemein

Nanoident heißt das Technologie-Unternehmen, das sich auf die Fertigung von Chips per Druck spezialisiert hat. Aufgebracht werden die Halbleiter auf Glas, Keramik oder Plastikfolie. Von der Technik erwarten sich Experten ein hohes Potenzial zur Senkung von Herstellungskosten.

Auf 800 Quadratmetern Fläche, davon 400 qm Reinraum sollen umgerechnet 40 000 qm Halbleiter pro Jahr entstehen.
Möglich wird die Technik durch die Plattform namens Semiconductor 2.0. Erst damit sind Solarzellen, Tranistoren, Widerstände oder Kondensatoren per Druck herzustellen.
Auch gedruckte OLED-Displays und integrierte Schaltkreise beziehungsweise Kombinationen daraus sind für die Zukunft in Planung. (tkr)

Lesen Sie auch :