CD-/DVD-Produktionssystem: Primera Disc Publisher SE DVD/CD
Domo Arigato Mr. CD-Roboto
Testbericht
CD-/DVD-Produktionssystem: Primera Disc Publisher SE DVD/CD
Der kleine Klotz von Primera ist ein vollwertiger Automat zum Produzieren von CDs und DVDs in Kleinserien. Dabei übernimmt der Disc Publisher SE das Brennen, das Drucken und das Wechseln der Medien. Er überzeugt vor allem durch seine solide Bauweise.
Das Gerät ist mit Hilfe der Software-Assistenten in wenigen Minuten betriebsbereit. Der Druckkopf wird automatisch ausgerichtet, vergeudet aber für diesen Vorgang einen Rohling. Im Betrieb fällt der Robotarm negativ auf, weil er manchmal die fertigen Rohlinge etwas verkantet in die Ablage legt.
Langsam, aber vollautomatisch
Der Automat ist mit einer Kapazität von maximal 20 Rohlingen für Kleinstserien gedacht. Dabei legt Primera sein Hauptaugenmerk weder auf die Druck- noch auf die Brenngeschwindigkeit. In der Dauerproduktion befördert der Robotarm nach jeweils rund fünf Minuten eine mit 700 MByte Daten gebrannte und vollflächig mit Grafik bedruckte CD ins Ausgabefach. Das ist auf keinen Fall rekordverdächtig. Aber der große Vorteil liegt in der Automation des Brenn- und Druckprozesses, der, einmal angestoßen, vollautomatisch abläuft, bis die gewünschte Anzahl von CDs fertig in der Ablage liegt.
Nur mittelmässige Druckqualität
Die Druckqualität ist nicht überragend, aber dennoch ansehnlich und liegt etwas unter dem Niveau eines gängigen Epson- oder Canondruckers mit CD-Druck-Funktion. Der Grund: Disc Publisher hat keine schwarze Tinte in der Kombipatrone mit integriertem Druckkopf und muss diese Farbe aus den drei vorhandenen Farben, Cyan, Magenta und Gelb, zusammenmischen. Der so entstehende Ton ist kein dunkles und sattes Schwarz und ähnelt eher einem sehr dunklen Braun.
Einen großen Einfluss auf die Qualität nimmt beim CD-Druck die Oberflächenbeschichtung der verwendeten Leermedien. Hierzu hat Primera dem Gerät eine Empfehlungsliste mit verschiedenen Rohlingsherstellern beigelegt, die vom Hersteller für den Disc Publisher SE empfohlen werden. Bedruckt werden können aber alle auf dem Markt erhältlichen Medien, die über eine inkjetdruckgeeignete Oberflächenbeschichtung verfügen.
Innereien von Lexmark
Kurios: Das verwendete Druckwerk stammt von Lexmark ? einem der Hersteller, dessen eigene Drucker keinen CD-Druck beherrschen.
Der Disc Publisher schafft im vollflächigen Druck mit der Patrone, die bei Fachhändlern circa 38 Euro kostet, knapp 50 Rohlinge. Somit ergeben sich sehr hohe Druckkosten von 77 Cent/Rohling, diese sollten bei der Kalkulation der fertigen CD oder DVD auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
Der Primera Disc Publisher SE ist mit seinem Preis von 1500 Euro ein solides Einsteigergerät. Es glänzt nicht mit seiner Leistung, nimmt einem aber die eintönige Arbeit des CD-Bedruckens zuverlässig ab.
Testergebnis
CD-/DVD-Produktionssystem: Primera Disc Publisher SE DVD/CD
Produktname: Primera Disc Publisher SE DVD/CD
Hersteller: Primera
Internet: Primera Homepage
Preis: 1500 Euro
Note befriedigend
Druckqualität (20%): befriedigend
Druckgeschwindigkeit (10%): befriedigend
Brenngeschwindigkeit (10%): befriedigend
Druckkosten (10%): befriedigend
Ausstattung (20%): gut
Ergonomie (20%): gut
Service (10%): gut
Technische Daten
Drucktechnik: thermischer Tintenstrahldruck
Farben/Patrone: 3 (Cyan,Magenta,Gelb)/Kombipatrone mit integriertem Druckkopf
Brenngeschwindigkeit: 48/18fach, CD/DVD
Disc-Kapazität: 20 Stück
Messwerte
Brenngeschwindigkeit: 4:10 min
Druckgeschwindigkeit: 1:30 min
Druckkosten: 77 Cent
Fazit:
Solide Verarbeitung und hohe Funktionalität zum akzeptablen Preis von 1500 Euro. Kleine Schwächen beim Ablegen der fertigen Medien ins Ausgabefach.