Druckkosten-Revolution
Fotodruck für 10 Cent

DruckerKomponentenWorkspace

Druckkosten um 50 Prozent gesenkt

Druckkosten-Revolution

Der Drucker ist spottbillig und die Tinte exorbitant teuer. Nach diesem Geschäftsmodell arbeiten Druckerhersteller seit vielen Jahren. Dieses Prinzip könnte erstmals kippen, wenn Kodak mit seiner neuen Strategie Erfolg hat. Der Hersteller drückt die Kosten für Tinten und reduziert so die Druckkosten um angeblich bis zu 50 Prozent im Vergleich zum derzeit günstigsten Anbieter. So soll ein 10-x-15-Foto nur 10 Cent kosten. Beim bisher günstigsten Anbieter HP sind es 19 Cent.

Druckkosten sparen im Office

Auch fürs tägliche Office-Drucken hat sich Kodak ein System überlegt, das Vieldrucker begünstigt. Kostet eine schwarze Patrone einzeln 10 Euro und eine farbige 15 Euro, wird das Kombipack aus beiden für 22 Euro angeboten. Magnus Felke, Director Future Product Marketing der Eastman Kodak Company, erklärt gegenüber PC Professionell, dass bei allen Mitbewerbern die Vieldrucker mit überhöhten Tintenpreisen die Wenigdrucker subventionieren. Kodak wolle da eine Alternative bieten. Reiner Drees, HPs Vertriebsdirektor Consumer, hält dagegen: »Wir haben insgesamt die breiteste Produktpalette im Markt. Wenigdruckern können wir mit preisgünstigen Einstiegsgeräten das Drucken überhaupt erst ermöglichen. Und Vieldruckern bieten wir leistungsfähige Plattformen mit dem entsprechenden Zubehör. Damit drucken wir eine Schwarzweiß-Seite für 1,5 Cent, der Hälfte der Kosten, die Kodak angibt.«

Kodak punktet mit eigener Technik

Kodak entwickelt die thermischen Tintenstrahler selbst. Die Multifunktionsgeräte sind mit permanenten Druckköpfen ausgestattet und verspritzen ausschließlich pigmentierte Tinte. Gespeist wird der Druckkopf aus zwei Tintentanks: einem mit schwarzer Tinte und einer Kombipatrone mit Cyan, Magenta, Gelb, Fotoschwarz und durchsichtiger Tinte. Die durchsichtige Tinte gleicht den Effekt aus, der ein mit pigmentierter Tinte gedrucktes Foto in den dunklen Bereichen wie eine Art Relief aussehen lässt. Sie macht es glatt, verleiht dem Bild einen homogenen Glanz und soll für eine kratzfeste Oberfläche sorgen. Keines dieser Merkmale ist zwar eine technische Innovation, kein anderer Tintenstrahldrucker vereint sie aber in einem Gerät.

Bereits im Mai kommt das 3-in-1-Gerät Easyshare 5300 für 200 Dollar, es ist für den Hausgebrauch gedacht. Im Juni soll dann das 4-in-1-Gerät Easyshare 5500 für 300 Dollar in den Handel kommen. Dieses Gerät ist mit Fax und automatischem Papiereinzug auch fürs Office geeignet. Die Preise für Deutschland stehen noch nicht fest. Beide Multifunktionsgeräte verfügen auch über Features wie PictBridge und Farbdisplay und können direkt von der Speicherkarte drucken.

Bild: Das Einsteigermodell Easyshare 5300 ist Scanner, Kopierer und Drucker mit einem 3-Zoll-Display zur einfachen Bedienung.

Lesen Sie auch :