Google verkürzt die Datenspur
Nach jahrelanger Kritik an ihren ausufernden Datensammelpraktiken reagierten die Suchmaschinenbetreiber mit dieser Ankündigung. Die mit jeder Google-Suche gespeicherte IP-Adresse soll also nach Jahr und Tag um die letzten acht Bits verkürzt werden, so dass sie nicht mehr einem bestimmten Benutzer, Computer oder Server zuzuordnen sind. Auch von einer Anonymisierung der auf dem Anwender-PC gespeicherten Cookies ist die Rede.
Der Zeitraum, nach dem die “Anonymisierung” erfolgt, steht noch nicht fest. Sie soll von gesetzlichen Vorgaben abhängen, und einschlägige Gesetze werden in verschiedenen Ländern vorbereitet. Die Mitgliedsländer der EU erwarten von Telekommunikations- und Internetfirmen die Speicherung digitaler Daten in Zeiträumen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
(bk)