T-Mobile stellt neue Datentarife für mobile Internet-Nutzung vor

NetzwerkeSoftwareTelekommunikationZusammenarbeit

Mit “Mobile E-Mail” führt T-Mobile erstmals eine Flatrate für die mobile E-Mail-Nutzung per Handy ein. Für 3,95 Euro im Monat lassen sich laut Unternehmensangaben beliebig viele mobile E-Mails empfangen und verschicken. Dabei sammele Mobile E-Mail die Nachrichten von bis zu fünf E-Mail-Adressen für den Abruf per Mobiltelefon.

Zusätzlich stehe den Kunden eine werbefreie E-Mail-Adresse von T-Mobile zur Verfügung. Neben einem Adressbuch umfasst sie einen kostenlosen Spamfilter, Virenschutz und 100 MByte Speicherplatz.

Die neue E-Mail Flat stehe den Vertrags- und Prepaid-Kunden zur Verfügung, die ein Handy mit Mail-Programm nutzen. Das Angebot sei, so T-Mobile derzeit mit rund 100 aktuellen Handymodellen zu nutzen.

Ab 2. Mai will T-Mobile nach eigenen Angaben zudem zeitbasierte Tarife für das Surfen mit dem Handy bieteb. Mit “Web’n’walk” kostet eine Minute mobiler Internetzugriff nun neun Cent ohne weiteren Grundpreis und Volumenlimit.

Als weiterer zeitbasierter Tarif für das Surfen mit dem Handy bietet der Konzern ab August “web’n’walk Surfer” an. Für monatlich fünf Euro bietet der Tarif 120 Minuten mobilen Internet-Zugang; umgerechnet seien dies nur vier Cent pro Minute. Dabei stehen maximale Datenraten von bis zu 384 kbit/s im Downlink und 32 kbit/s im Uplink zur Verfügung.

Der Einstieg in die mobile-Internet-Nutzung per Laptop sei mit “Web’n’walk Basic” schon für einen Komplettpreis von 20 Euro möglich. Dabei seien 200 MByte monatliches Datenvolumen bei einer Geschwindigkeit von 384 kbit/s Downlink und 128 kbit/s Uplink sowie drei Stunden W-LAN-Nutzung am HotSpot inklusive.

Wer Geschwindigkeiten von 7,2 Mbit/s Downlink und 1,4 Mbit/s Uplink benötige, könne eine neue “Speedoption” für fünf Euro pro Monat hinzubuchen.

Aktuell könnten Kunden im T-Mobile-Netz derzeit Bandbreiten von bis zu 3,6 Mbit/s im Downlink nutzen. (uk/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen