Bürorechner von Lenovo mit Pentium D
Lenovo ThinkCentre A55 Small Desktop Business PC

IT-ManagementIT-ProjektePCWorkspace

Testbericht

Bürorechner von Lenovo mit Pentium D

ThinkCentre A55 Small Desktop nennt sich der Business-PC von Lenovo. Die Bezeichnung ThinkCentre weist auf die IBM-Gene des Rechners hin, Lenovo hat die PC-Sparte des PC-Erfinders Ende 2004 übernommen.
Unter der Haube des flachen typischen IBM-Gehäuses ist noch ein Intel Pentium D 915 für die Rechenarbeit zuständig. Der Dual-Core-Prozessor gehört noch zur vorigen Intel-Generation mit einer vergleichsweise hohen Leistungsaufnahme. Trotz moderater Leistung konsumiert der Lenovo-Rechner daher auch bereits ohne hohe Prozessorlast mit 104 Watt mehr Energie als ein Business-PC mit einem modernen Core-2-Duo-Prozessor bei 100% CPU-Auslastung. Hier zeigt das Energiemessgerät beim Test des ThinkCentre sogar bis zu 169 Watt an. Lästig ist das nicht nur wegen der Stromrechnung, sondern auch wegen der Geräuschentwicklung: Schon bei geringer CPU-Last, etwa dem Start eines Programms oder beim Verschieben eines Fensters drehen die beiden 60-Millimeter-Lüfter in der Gehäusefront kurzfristig hoch auf bis zu störende 39 dB(A). Bei voller Belastung der beiden Prozessorkerne steigt die Lautstärke auf 46,1 dB(A).
Das ist für einen Büro-PC nicht akzeptabel.

Kein Auslaufmodell

Bürorechner von Lenovo mit Pentium D

Dass der Rechner trotzdem kein ein Auslaufmodell ist, zeigt das Mainboard mit Intel-946GZ-Chipsatz. Der Chipsatz ist die neue Low-End-Lösung von Intel: Im Prinzip ein 945G mit der schnelleren GMA-3000-Grafikeinheit, die aus dem Q965-Chipsatz übernommen wurde.
Ansonsten setzt sich das Lenovo-System für 660 Euro auch in der Ausstattung mit 512 MByte Arbeitsspeicher und einer 80 GByte Festplatte nicht besonders in Szene. Für das installierte Windows XP reicht sie gerade noch aus. Ein Pluspunkt sind allenfalls die guten Serviceleistungen von Lenovo, die 36 Monate Vor-Ort-Support einschließen.

Testergebnis

Bürorechner von Lenovo mit Pentium D

Hersteller
Hersteller Lenovo
Preis
Note ausreichend1)
Leistung (25%) befriedigend
Ausstattung (25%) befriedigend
Ergonomie (25%)
Service (25%) gut
Technische Daten
Prozessor Intel Pentium D 915
Mainboard/Chipsatz Lenovo/Intel 946GZ
Speicher 512 MByte DDR2-667
Festplatte 80 GByte/Hitachi
Messwerte
CCWS 2004 28,5 (36,1) Punkte
Transferrate Festplatte 49,3 (60,1) MByte/s
Lautstärke 36,2-46,1 dB(A) (26,9-27,8) dB(A)
Referenzwerte in Klammern Fujitsu Siemens Esprimo P5915
Fazit
Der Lenovo ThinkCentre A55 Small Desktop ist mit 660 Euro zwar preisgünstig, aber für einen zeitgemäßen Business-PC zu laut und energiehungrig. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden, die Nerven der Bürokräfte werden es danken.

Lesen Sie auch :