Open-Xchange-TuningOpen-Xchange Server anpassen
Groupware
Open-Xchange-Tuning
Wer auf der Suche nach einer leistungsfähigen Groupware die ausgetretenen Pfade in Richtung Microsofts Exchange oder Notes/Domino von IBM verlässt, landet schnell beim Open- Xchange Server. Das vormals von Suse im Paket mit dem Enterprise Server als »Suse Linux Open-Xchange Server« vertriebene Produkt führt mittlerweile ein eigenständiges Leben. Aufbauend auf Software aus dem Open-Source-Pool bietet der Open-Xchange Server alles, was an Groupware-Funktionen in modernen Unternehmen benötigt wird. Dazu zählen neben der Verwaltung der E-Mail-Konten für mehrere Domains das Management von privaten und öffentlichen Adressbüchern, persönliche Kalender mit Gruppen- und Terminplanung, Ressourcen- Verwaltung, Aufgabenlisten sowie öffentliche Ordner zum Dokumentenaustausch. All diese Funktionen bietet der Open- Xchange Server sowohl zur Nutzung mit unterschiedlichen Clients auf den diversen Betriebssystemen an, wie auch über ein gefälliges Web-Interface, das zudem den Zugang zu erweiterten Features bietet. Dazu zählen etwa das integrierte Forum zum einfachen Meinungsaustausch sowie die ebenfalls vorhandene Projektverwaltung. Nicht zuletzt erfolgt auch das komplette Management des Open-Xchange Server selbst über die per Browser abrufbare Schnittstelle.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (0,7 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
– Support zum Nulltarif
– Virtualisierung mit Xen 3
– VMware Workstation einrichten
– Automatisierung
– Linux als Mailserver
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze