AirLive steckt BitTorrent in eine HDD-Box

Allgemein

Das BitTorrent-Protokoll hat die Hardcore-Enthusiasten entzückt, und jetzt findet es zunehmende Akzeptanz im breiten Markt.

Das liegt nicht nur daran, dass Online-Dienstleister das P2P-Protokoll BitTorrent einsetzen, sondern auch an einigen Hardware-Gerätschaften, die den Umgang damit so mühelos wie möglich machen. Da gibt es zum Beispiel die KillerNIC-Netzwerkkarte und jetzt ein noch raffinierteres externes Festplattengehäuse.

Pr0n-drive.jpg
“Das ist eine ideale Box, um Unterhaltungsfilme in Studenten-WGs zu verteilen, und die Videosammlung für Erwachsene leidet auch nicht darunter”, erklärte uns Dan.

Dan Forster verließ kürzlich Sapphire und entschied sich jetzt, den Markt mit ganz abgedrehten Ideen zu überraschen. Wir haben einige Produkte gesehen, die wirklich an die Grenzen gehen, wenn es um Netzwerk-Innovationen geht. Als eines der ersten Produkte kommt ein Festplattengehäuse mit einem “iTune”-Fileserver und BitTorrent-Client. Es verspricht spielend leichtes Filesharing und das Einholen von Medieninhalten, ohne dass ein PC ständig eingeschaltet sein muss.

Es ist auch eine Version mit 802.11n in Arbeit. Die Startvariante bietet TurboG-Wi-Fi (125 Mbit/s) mit ausreichender Kühlung, um Videos von der Festplatte aus zu streamen. Wenn man das Gerät mit Hitachis 1-TB-Festplatte kombiniert, könnten mehrere Benutzer gleichzeitig Videos streamen, aber das ist eher eine Spielerei.

Theo Valich als rastloser INQ-Schreiber, der seit Monaten ein Leben zwischen Flugzeugen und Hotels führt, kann sich den Nutzen des Geräts gut ausmalen. Es könnte ihm helfen, mit neuen Folgen seiner bevorzugten Sendungen nachzukommen, auch wenn er sich 11.000 km entfernt vom Standort seines Fernsehers befindet.

(Von Theo Valich / adaptiert von Bernd Kling)

Linq

Lesen Sie auch :