Netzteil: NesteQ Nova 500W
Leiser Außenstürmer

Netzwerke

Testbericht

Netzteil: NesteQ Nova 500W

Ein ungewöhnliches Konzept verfolgt NesteQ mit dem Nova-Netzteil, denn das Gerät wird außerhalb des PCs installiert. Durch die freie Aufstellung ist eine gute Belüftung des Netzteils sichergestellt.

Damit spielt die semipassive Kühlung ihre Stärken aus: Solange die Innentemperatur des Netzteils unter 33 Grad liegt, bleiben der integrierte Lüfter ruhig und das Netzteil damit vollkommen lautlos. Hier hilft zusätzlich, dass große Kupferkühlkörper im Gehäuse für gute Wärmeabfuhr sorgen. Erst bei einem dauerhaften Betrieb mit Ausgangsleistungen nahe an der Leistungsgrenze von 500 Watt setzen sich die Lüfter in Bewegung ? bleiben dabei aber mit einem leisen Surren von lediglich 32 dB(A) immer noch unauffällig.

Das Netzteilgehäuse selbst lässt sich zum Transport unkompliziert vom PC abstecken. Das Anschlussblech mit den Durchgangssteckern wird an der Stelle im Rechner montiert, an der üblicherweise das Netzteil seinen Platz findet. Die Kabellängen im PC-Inneren geben keinen Grund zur Kritik, nur das äußere Verbindungskabel zum Netzteil könnte länger sein. Denn da die Verbindungskabel mit nur 40 Zentimetern bei Tower-Gehäusen nicht bis zum Boden reichen, kann das schicke Aluminiumgehäuse, in dem das Nova-Netzteil untergebracht ist, nur direkt auf der PC-Oberseite abgestellt werden.

Technisch verspielte Anwender dürfen sich über die beleuchtete LCD-Anzeige an der Gerätefront erfreuen, die über die Netzteilinnentemperatur, 12-Volt-Spannungspegel und sogar einigermaßen genau über die Ausgangsspannung informiert.

Wichtig jedoch: Da bei ATX-Gehäusen der Luftstrom durch das Netzteil bei der Gehäusekühlung eine große Rolle spielt, sollte beim Einsatz des externen NesteQ-Netzteils unbedingt ein zusätzlicher Gehäuselüfter im Rechner eingeplant werden, um Überhitzungen zu vermeiden. Wird der PC vom externen Nova-Netzteil mit Strom versorgt, wird an der Stelle des internen Netzteils dieses Blech in den PC eingebaut.

Testergebnis

Netzteil: NesteQ Nova 500W

Produktname: NesteQ Nova 500W
Hersteller: NesteQ
Internet: NesteQ Homepage
Preis:
165 Euro

Note gut
Leistung (40%): befriedigend
Lautstärke (30%): sehr gut
Ausstattung (20%): befriedigend
Service (10%): befriedigend

Technische Daten
Ausgangsleistung: 500 Watt
Spezifikation: ATX12V 2.2
Stecker: 6 x HDD, 2 x FDD, 2 x S-ATA,
2 x 6-Pol-Grafik, 8-Pol-CPU

Messwerte
Wirkungsgrad: 78,7 (78,8) Prozent
Spannungsstabilität: 71,3 (87,8) Punkte
Maximalleistung: 491 (614) Watt
Lautstärke: lautlos?32,1 (29,8?31,5) dB(A)

Fazit
NesteQ verlegt das Netzteil aus dem PC-Gehäuse heraus. Das sorgt für gute Kühlung und einen überwiegend lautlosen Betrieb. Bei der Leistung werden keine Spitzenwerte erreicht, dennoch ist das Netzteil eine gute Basis für leise Top-PCs.

Lesen Sie auch :