Einfallsreich: Schweden basteln Browser-Betriebssystem

Allgemein

Die Start-Up-Firma aus dem hohen Norden (pikant: mit Ableger vor Microsofts Haustür) konzipiert sein System so, dass Entwickler damit sowohl Web-basierende Versionen vorhandener Applikationen oder ganz neue Programme erstellen können. Die Software funktioniere damit plattformunabhängig. Laut CEO Daniel Arthursson wolle Xcerion diese Software hosten und über seinen Online-Marktplatz anbieten. Die XML-basierende Lösung laufe natürlich auch offline. Alle Änderungen werden in das Online-System zurückgeschrieben, sobald der Rechner wieder am Netz hängt.
Der Anwender kann zwischen zwei Modellen wählen – entweder er zahlt nichts und nimmt dafür eingeblendete Werbung in Kauf. Oder er entnimmt seinem Geldbeutel fünf bis zehn Dollar pro Jahr für Banner-freie Software in seinem Browser.
Voraussichtlich gegen Ende des dritten Quartals will Xcerion sein Online-Betriebssystem präsentieren. Es soll sogar eine Bürosuite inklusive Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation sowie E-Mail- und Terminkalender enthalten. (bwi/rm)


Linq

Lesen Sie auch :