Europas größtes Rechenzentrum entsteht in Deutschland
Das Gauss-Supercomputerzentrum, so der Name des Verbunds, wird mit zusammengerechnet 90 Teraflops, dies entspricht der Rechenleistung von rund 11 000 herkömmlichen PCs, immerhin ein Drittel so schnell sein wie der derzeit leistungsfähigste Supercomputer BlueGene/L in den USA. “Mit dem Zusammenschluss bauen wir das nationale, deutsche Zentrum für Supercomputing auf”, so der Sprecher des Gauss-Zentrums und Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Jülich, Prof. Achim Bachem. Außer dem Jülicher Rechner namens JUBL sind das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München an dem Projekt beteiligt. Die Rechenzentren werden per Hochgeschwindigkeitsleitungen miteinander vernetzt. (tkr)