Die 101 häufigsten Fallen im Job
Es gibt wohl keinen, der nicht schon einmal in die typischen Fallen des Berufsalltags getappt ist. Oft sind es die kleinen unscheinbaren Details in Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträgen oder -zeugnissen, die ein erhebliches Risiko darstellen.
Der neue Erste-Hilfe-Ratgeber “Die 101 häufigsten Fallen im Job” stellt die häufigsten Jobfallen dar und erklärt, wie man sie umgehen kann. So erfährt der Leser wie man erfolgreiche Gehaltsverhandlungen führt und welche Fallen im eigenen Kommunikationsstil lauern. Auch das seit September 2006 gültige “Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz” wird unter die Lupe genommen, indem die daraus resultierenden Änderungen für den Berufsalltag erläutert werden.
Nacheinander werden die Fallen zu den unterschiedlichen Themenbereichen geschildert. Dabei veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele die jeweilige Situation und Problematik.
Die zugehörige CD-ROM bietet typische Muster von Arbeitszeugnissen und -verträgen sowie einen Gehaltsrechner und eine Auflistung der wichtigen Gesetze. Der Ratgeber inklusive CD kostet 16,80 Euro.
“Die 101 häufigsten Fallen im Job” Helga Krausser-Raether, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg. ISBN 978-3-448-08021-6 (bwi)