Linux Paket-SchmiedeRPM-Pakete im Eigenbau

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Paketmanager

Linux Paket-Schmiede

Gezählt sind die Tage, in denen die Kombination ./configure && make && make install als Synonym für die Übersetzung und Installation von Programmen unter Linux galt. Durch die kunterbunt gemischte Ablage von Programmen und Daten im Default-Verzeichnis /usr/local war es schwer, den Überblick zu behalten ? es wurden nämlich keinerlei Informationen zum Kopiervorgang gespeichert. Bei einem Software- Update wurden vorhandene Dateien einfach überschrieben und der Rest ignoriert. Alte Programmdateien, die in der neuen Version nicht ersetzt wurden, lagen brach. Zusammen mit ebenso veralteten Manual-Pages sorgten sie beim Anwender und Entwickler gleichermaßen für Verwirrung. Ordnung ins Chaos bringen die so genannten Paketmanager wie beispielsweise der von Red Hat entwickelte RPM (Red Hat Package Manager). Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihre Anwendungen in Pakete umwandeln und so in den Genuss einer komfortablen und übersichtlichen Software-Installation kommen.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,1 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
 
– Support zum Nulltarif
– Virtualisierung mit Xen 3
– VMware Workstation einrichten
– Automatisierung
– Linux als Mailserver
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :