Skype-Trojaner schleicht sich in neuer Version ein
Das bösartige Programm startet eine weitere Attacke – Skype-Nutzer haben also auch im März wieder zu bangen. Die Security-Experten von Websense warnen vor der zweiten Welle des Schädlings.
Alle Einträge in der Adressliste von Skype-Nutzern erhalten eine “freundliche” Mail des Wurmes: “Check up this” fordert das Digitalwürmchen auf und stellt darunter eine Web-Adresse – eine andere als beim ersten Ausbruch von Warezov. Die URL wiederum enthält nichts Gutes: Wer auf den Link klickt, bekommt vom Server die Datei “file_01.exe”, die schließlich den Trojaner ausführt.
Der Trojaner nutzt den Computer des Skype-Nutzers, um über Yahoo-Mail per SMTP Nachrichten zu versenden. Das kann Spam sein, das kann aber auch eine Nachricht an den Trojaner-Autoren sein, um ihn über eine neue Infektion zu benachrichtigen. (mk)