Grid Computing im OpenSource-Projekt

NetzwerkeOpen SourceSoftware

Das Grid-Computing, verkürzt erklärt eine Art Zusammenarbeit vieler verteilter Systeme, ist im Bereich der OpenSource-Geschäftsanwendungen angekommen. Genauer gesagt haben die Entwickler im Eclipse-Projekt nun die Möglichkeit, auf eine integrierte Arbeitsumgebung für Grid-Applikationen zuzugreifen.

Im Projekt g-Eclipse ist ein Framework für Applikationsentwickler und -Anwender entstanden, mit dem sich bereits bestehende Grid-Infrastrukturen nutzen lassen. Die angebotenen Tools helfen, die Anwendungen so aufzubereiten, dass sie die Grid-Ressourcen nutzen können und eine einheitliche Benutzeroberfläche zum “Anzapfen” dieser Ressourcen bieten.

Das g-Eclipse-Konsortium besteht aus 6 Partnern aus 5 europäischen Ländern, unter anderem das Forschungszentrum Karlsruhe, die Johannes-Kepler-Uiversität Linz, die Uni Zypern sowie einigen Unternehmen, die sich auf Grid-Computing spezialisiert haben. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen