Solid-State-Drive mit 64 GByte von Samsung

Data & StorageStorage

Bei den Solid-State-Drives (SSD) kommen statt eines rotierenden Magnetspeichers Flash-Speicher zum Einsatz. Dies bietet zum Beispiel den Vorteil, dass diese Festplatten weniger Fehleranfällig sind, da weniger (bewegliche) Bauteile benötigt werden. Außerdem verbrauchen sie weniger Strom als herkömmliche Festplatten.

Samsung hat nun in Taiwan eine SSD mit einer Kapazität von 64 GByte vorgestellt. Die 1,8 Zoll große Festplatte soll nach Angaben des Herstellers eine 20 Prozent schnellere Schreib-/Lesegeschwindigkeit haben als ihr Vorgänger mit 32 GByte Volumen.

Entwickelt wurde die Festplatte für den Einsatz in Notebooks, Samsung könnte sich aber auch vorstellen, dass das Modell Einzug in Navigationssysteme oder digitale Camcorder halten könnte.

Die Schreibgeschwindigkeit der neuen Festplatte gibt Samsung mit 64 MB/s an und die Lesegeschwindigkeit mit 45 MB/s. Im zweiten Quartal soll die Massenproduktion der 64-GB-SSD starten, Preise hat Samsung noch nicht verraten.

Damit setzt Samsung weiter auf den Trend, Mechanik durch Chips zu ersetzen. So hatte Intel angekündigt, Harddisks durch Festspeicher zu ersetzen, Apple will möglicherweise ein plattenloses Notebook produzieren, Supertalent zeigte eine 32-GByte-SSD-Platte schon Mitte März und die Firma Adtron liefert set vergangener Woche SSD-Drives mit 160 GByte Kapazität und Datenverwaltungssoftware aus. (mt/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen