Komodo Edit 4
Text-Editor mit vielen Features
Testbericht
Komodo Edit 4
Mit dem markigen Spruch »Free the dragon« will Activestate, unter anderem durch die Windows-Portierung von Perl, im Markt für Web-Editoren mitmischen. Komodo Edit 4 heißt die Software und lehnt sich mit dem Namen und der Versionsnummer an die kommerzielle Activestate-Entwicklungsumgebung Komodo IDE an. Tatsächlich ist Komodo Edit ein neues Produkt.
Sprach-Engine
Komodo Edit 4 ist ein reiner Text-Editor und unterstützt von Haus aus eine beeindruckende Liste von Sprachen: Javascript, Perl, PHP, Python, Ruby, Tcl, HTML und diverse XML-Formate. Die PHP-Unterstützung illustriert das Vorgehen des Editors recht gut: In die IDE integriert sind das PHP-Handbuch und rudimentäre Syntaxinformationen. So gibt es unter anderem eine Autoergänzung beim Zugriff auf Klassenmethoden oder eine Parameterliste bei der Verwendung einer PHP-Funktion. Für eine komplette Syntax-Überprüfung bedarf es jedoch des PHP-Interpreters, der in den Einstellungen eingebunden werden muss. Bei anderen Sprachen verhält es sich ähnlich: Für eine komplette Unterstützung ist der Interpreter notwendig.
Von den Sprachen abgesehen, bietet Komodo viele Features, die bei guten Text-Editoren gang und gäbe sind, wie eine Projektverwaltung, Automatismen zur Einkommentierung und Formatierung von Quellcode, Farbhervorhebung, Anbindung an einen Webserver und vieles mehr. Ein besonderes Highlight sind die API Catalogs: Damit lassen sich die Schnittstellen vieler Bibliotheken einbinden, etwa Dojo, Prototype und YUI. Komodo Edit beherrscht dann auch dafür die Autovervollständigung. Ebenfalls nützlich: In Verbindung mit Firefox und einem Plug-in kann Komodo Edit als Javascript-Debugger eingesetzt werden.
Einschränkungen
Damit der Gratis-Editor die Komodo IDE nicht kannibalisiert, fehlen in Komodo Edit einige Features der Vollversion. Dazu gehören unter anderem das Debugging auf entfernten Servern, die Anbindung an Versionsverwaltungssysteme (CVS, Subversion) und die Unterstützung für das Entwickeln in Teams.
Fazit
Komodo Edit 4
Komodo Edit ist ein guter Text-Editor. Für professionellere Entwicklung lohnt sich jedoch der Kauf der Komodo IDE.
Plus
– sehr mächtiger Text-Editor, viele Features
– erweiterbar
– Intellisense und Javacript-Debugger
Minus
– kein Wysiwyg
– Profi-Tools nur in der kostenpflichtigen Version
Info
Vertrieb: Activestate Software
Preis: kostenlos
Plattform: Windows, Linux, MacOS X