Deutsche Website ist die Beste der Welt
Der Internetauftritt eines Konzerns ist teuer. Doch hohe Investitionen sind nicht immer gleichbedeutend mit einer qualitativ hochwertigen Homepage.
Aber was zeichnet eine gute Webseite aus? Was fehlt, ist ein Maßstab, mit dessen Hilfe beurteilt werden kann, ob ein Internetauftritt optimal gestaltet ist. Wichtig ist auch, herauszufinden, welche Homepage besser als die andere ist. Eben diese Funktionen soll der FT/Bowen-Craggs-Index übernehmen. Bei dem Index handelt es sich zwar um ein Ranking, im wesentlichen soll jedoch gezeigt werden, wie eine Website möglichst effektiv gestaltet werden kann.
Der FT/Bowen-Craggs-Index bewertet alle Funktionen einer Website. Das Ranking basiert auf dem Urteil von Experten. Gut schneiden Sites ab, auf denen sich der Anwender sofort zurechtfindet. Außerdem muss der Internetauftritt optimal über Kontaktmöglichkeiten mit dem Unternehmen informieren. Und schließlich setzen gute Seiten Internettechnologien sinnvoll ein.
Der Index berücksichtigt 60 der weltgrößten Konzerne. Auf Platz 1 landet Siemens. Auf der Homepage wird auf Details geachtet. Bei der Suche nach einem Produkt findet der User eine logische Struktur vor, ebenso auf der Kontaktseite oder bei den Pressemitteilungen. Neben Siemens gehören Royal Dutch Shell, BP, Nokia, AstraZeneca, Total, IBM, ING, UBS und General Electric zu den zehn bestplatzierten Homepages. (bwi)
Bild: Bowen, Craggs & Co