HP-Studie: Euphorie im Mittelstand
Bei der von HP in Auftrag gegebenen Untersuchung nahm die Benchmark Research Ltd. je 100 kleine und mittelständische Unternehmen (Small and Medium Businesses, kurz SMBs) in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Großbritannien unter die Lupe. Das überraschende Ergebnis: Solide 88 Prozent der SMBs beurteilten ihre Geschäftsaussichten für die kommenden zwölf Monate als äußerst positiv.
En detail waren 55 Prozent optimistisch, 33 Prozent sogar sehr optimistisch. In der Vergleichsstudie von 2005 waren es nur 21 Prozent der Befragten gewesen. Das ist ein enormer Stimmungs-Umschwung. Auffällig: Auch die deutschen Mittelständler liegen dabei über dem europäischen Durchschnitt.
Pessimistisch zeigten sich vor allem die Italiener: Nur 10 Prozent sehen erfreut in die Zukunft. Die Studie fand außerdem heraus, dass kleine und mittelständische Unternehmen in ihren Geschäftsbeziehungen verstärkt auf Serviceleistungen und maßgeschneiderte IT-Angebote setzen.
Im Vergleich zu 2005 attestierten viele Unternehmen den Hard- und Software-Herstellern mehr Flexibilität im Umgang mit ihren speziellen Wünschen. Besonders für deutsche Unternehmen sind maßgeschneiderte Lösungen entscheidend: In der Umfrage erheben 53 Prozent solche Angebote zum wichtigsten Auswahlkriterium bei ihrer Kaufentscheidung. Der Durchschnitt aller sechs beteiligten Länder liegt hier bei 39 Prozent.
Mehr als die Hälfte der befragten Mittelständler (57 Prozent) ist der Meinung, von ihren IT-Anbietern wertvolle Unterstützung bei der Ausweitung ihres eigenen Geschäfts zu erhalten. 66 Prozent der Befragten bescheinigen ihren IT-Anbietern auch, sehr aktiv bei der Entwicklung neuer Ideen und kundenbezogener Lösungen zu sein – drei Prozent mehr als 2005. (rm)
Bild: HP