Dell stellt energiesparende AMD-Server vor
Laut Dell verbrauche das Modell PowerEdge 2970 rund 34 Prozent weniger Strom als bislang übliche Server und biete damit mehr als die doppelte Leistung pro Watt. Beide neuen Server basieren auf AMD-Opteron-Prozessoren und machten einen reibungslosen Übergang zu Quad-Core-Systemen möglich.
Die Systeme sind mit der “AMD Connect Architecture” ausgestattet, die Engpässe einiger Applikationen verhindern sollen, die bei traditionellen Frontside-Bus-Architekturen entstehen. Weiter bieten sie SAS-Festplatten und PCI Express I/O für High-Performance-Ethernet, RAID-, InfiniBand- und Fibre-Channel-Verbindungen. Die TCP/IP Offload Engine sorgt laut Dell für eine höhere Leistung bei Servern, die unter Windows Server 2003 SP1 laufen, da sie den TCP/IP-Verkehr vom Zentral-Prozessor auf einen integrierten NIC-Prozessor umleiten.
Die “Split Plane”-Technik erlaubt, Prozessor-Kerne und Speichercontroller in Verbindung mit Quad-Core-Prozessoren mit unterschiedlicher Spannung zu betreiben. Das führe zu erhöhter Leistung und besserem Power-Management gegenüber Unified-Plane-Systemen.
Der PowerEdge Energy Smart 2970 bietet zudem eine geringe Lüfterströmung, effiziente Stromversorgung und Niedrigspannungs-Prozessoren. Das BIOS und die darauf abgestimmten Komponenten-Spezifikationen sollen dabei für höhere Effizienz und Luftströmung sorgen. Der Dell PowerEdge 2970 mit einem GByte RAM, einer 2,5-Zoll großen 36-GByte-SAS-Festplatte, zwei Netzwerkanschlüssen und einfachem Netzteil ist ab 2.020 Euro zuzüglich Versand ab sofort zu haben. (uk/mk)