High-End-PCs
Die Königsklasse
Diese Produkte haben wir verglichen
High-End-PCs
_Dell Dimension XPS 710 H2C
_Tarox Modula Extreme V5
_Wortmann Terra PC-Gamer M 9000 iC-QX6700 VU
_ACTG Nautilus Quad
_Lahoo XMX PC System Core 2 Quad QX 6700
Faszinierende Kraftpakete
High-End-PCs
Ob ein schnittiger Ferrari, der mit 300 Sachen über die Autobahn rast, ein MV-Agusta-Superbike, das in drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, oder ein Überschalljet, der sich mit dröhnenden Nachbrennern in den Himmel bohrt: Kraft und Geschwindigkeit faszinieren – der tatsächliche Nutzen ist erst einmal zweitrangig. Auch beim Test der High-End-PCs standen einige Kollegen mit großen Augen ungläubig vor den Boliden. Denn die Superrechner absolvieren anspruchsvolle 3D-Tests, die auf dem heimischen PC eher an eine Diaschau erinnern, auch in extremer Auflösung noch flüssig. Und natürlich haben die fünf Superrechner von Dell, ACTG, Wortmann, Tarox und Lahoo auch eine nützliche Seite: Sie dienen besonders anspruchsvollen Anwendern als Arbeitsrechner etwa zur Videobearbeitung – und in der Freizeit als rasante Spieleplattform.
Mit Quad-Core- oder schnellen Dual-Core-Prozessoren machen die Rechner in einigen Einsatzbereichen sogar Workstations Konkurrenz, etwa bei der HD-Video-Produktion mit anschließendem Media-Encoding oder beim Erstellen und Rendern von 3D-Modellen und Animationen.
Ferrari gegen Golf-Klasse
Die enorme Leistung der High-End-PCs wird im Vergleich zu einem Mittelklasse-Rechner für etwa 1100 Euro deutlich: Beim Rendering sind die Rechner mit Quad-Core-CPU fast dreimal so schnell wie ein PC mit einem Intel Core 2 Duo E6300. Auch beim 3D-Benchmark 3D Mark 2006 erzielen die Boliden mit zwei Nforce-8800GTX-Karten in SLI-Konfiguration den dreifachen Wert eines Mittelklasse-PCs, der immerhin mit einer nicht gerade langsamen Radeon-X1950-Pro-Grafikkarte arbeitet.,
Schnell und schön
Ein Ferrari oder ein Motorrad von MV Agusta beeindrucken mit purer Leistung – und einem spektakulären Aussehen. Das ist bei den PC-Boliden im Test nicht anders: Alle fünf Rechner sind in attraktive Bigtower-Gehäuse gekleidet. Der schwarze Dell Dimension XPS 710 H2C mit dem schlichten, nach vorn geneigten Gehäuse ist allein durch seine Größe ein Blickfang. Der XMX von Lahoo fasziniert durch das beleuchtete Thermaltake-Gehäuse mit Wasserkühlung in der Frontblende. Ebenfalls mit Wasser kühlt der Modula Extreme V5 von Tarox, auf leisen Betrieb ist der Nautilus Quad von ACTG getrimmt. Beide Rechner kommen in schimmerndem Aluminium. Der High-End-Bolide von Wortmann wirkt, als sei er für den Windkanal gebaut.
Allerdings haben Leistung und Optik ihren Preis: Beim Lahoo fängt er mit 3500 Euro an und hört beim Tarox für 5000 Euro auf. Das Geld ist jedoch langfristig gut angelegt. An der Leistungsspitze werden sich die fünf Rechner auch noch in den nächsten Monaten halten: Die eingesetzte Technik ist topaktuell, und gravierende Neuerungen im High-End-Bereich sind in den nächsten Monaten nicht zu erwarten.
Bild: Mit seiner auf 3,2 GHz übertakteten Quad-Core-CPU ist der Dell Dimension der Schnellste der Schnellen. Dazu tragen auch die beiden Geforce-Karten im SLI-Modus bei.
Dell Dimension XPS 710 H2C
High-End-PCs
Die Kombination aus übertakteter Quad-Core-CPU und zwei Geforce-8800-GTX-Karten im SLI-Verbund sorgt für enorme Leistung. Durch eine neuartige Flüssigkühlung läuft der Dell-PC stabil.
Testergebnisse im Überblick
High-End-PCs
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (35%) | Ausstattung (30%) | Ergonomie (25%) | Service (10%) |
Dell | Dimension XPS 710 H2C | gut | sehr gut | sehr gut | ausreichend | sehr gut |
Tarox | Modula Extreme V5 | gut | sehr gut | sehr gut | ausreichend | sehr gut |
Wortmann | Terra PC-Gamer M 9000 iC-QX6700 VU | gut | sehr gut | gut | befriedigend | befriedigend |
ACTG | Nautilus Quad | gut | befriedigend | befriedigend | sehr gut | gut |
Lahoo | XMX PC System Core 2 Quad QX 6700 | befriedigend | gut | gut | ausreichend | befriedigend |