Personal Firewall: Check Point Zonealarm Pro 2007
Hohe Hürde für Hacker
Testbericht
Personal Firewall: Check Point Zonealarm Pro 2007
Vor Hackern und Spyware schützt Zonealarm Pro 2007 besser als bisher, aber nicht hundertprozentig. Angriffe von außen blockiert die Firewall zuverlässig. Auch Spione auf dem PC haben es schwer: Bei 26 Leaktests übersieht Zonealarm nur in zwei Fällen, dass Daten ins Internet gesendet werden. Zusätzlich erhält der Nutzer eine Warnung, wenn Programme versuchen, Tastenanschläge und Mausbewegungen abzugreifen ? Keylogger haben so kaum eine Chance. Dies ist der Hauptunterschied zur kostenlosen Zonealarm-Version: Sie enthält nur eine einfache Firewall ohne ausreichenden Schutz gegen Spionage-Tools.
Fast perfekt ist der Selbstschutz gegen mutwilliges Beenden: Nur mit zwei ausgefeilten Methoden schießen die Tester den laufenden Prozess zlsclient.exe ab, in den übrigen 14 Fällen scheitert derlei Manipulation. Ebenso wenig gelingt es den Testern, das Programm per VNC-Fernsteuerung zu beenden. Sinnvoll für Zocker: Im Spielemodus unterbricht Zonealarm den Betrieb nur bei akuten Sicherheitsproblemen.
Nur als Ergänzung zum vollwertigen Malware-Schutz ist das Anti-Spyware-Modul zu empfehlen: Es findet im Test lediglich 16 von 48 Adware-Programmen sowie 62 von 1435 Spyware-Tools. Funktion und Updates eines externen Virenscanners überwacht Zonealarm auf Wunsch, wenn die Software von CA, McAfee, Symantec oder Trend Micro stammt. In der Praxis erweist sich das Feature aber als nutzlos: Beenden die Tester die laufenden Prozesse des Trend-Micro-Virenscanners, meldet Zonealarm dies ebenso wenig wie veraltete Signaturen. Entsprechende Warnungen müssen Anwender mühsam auf der Oberfläche suchen, eine Systray-Meldung fehlt.
Als Personal Firewall gegen Angriffe von außen und Spionage von innen leistet Zonealarm sehr gute Dienste. Für das sichere Erkennen von Malware ist die Software aber ungeeignet. Bestandskunden erhalten ein kostenloses Update auf Version 2007.
Testergebnis
Personal Firewall: Check Point Zonealarm Pro 2007
Produktname: Check Point Zonealarm Pro 2007
Anbieter: Check Point
Internet: Check Point Homepage
Preis: 50 Euro
Note sehr gut
Leistung (70%): sehr gut
Ausstattung (15%): gut
Bedienung (15%): gut
Das ist neu:
– Verbesserter Schutz vor Spionage-Tools
– Modus speziell für Computer-Spieler
– Überwachung fremder Antiviren-Software
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Für erfahrene Nutzer bietet Zonealarm Pro ausgereiften Schutz gegen Spionageprogramme. Anfänger können bei einigen Warnmeldungen überfordert sein.