Ajax-basiertes Textverarbeitungstool “Ajaxwrite” deckt im Browser die komplette Palette der Heimanwendungen ab
Der Office-Klon Ajaxwrite ist vielseitig, zeigt jedoch deutliche Schwächen

BrowserOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Das Ziel, auf der Basis von Ajax die komplette Palette der Heim-Anwendungen zu realisieren, verfolgt die Firma Ajax 13. Das erste voll funktionsfähige Tool ist die Textverarbeitung Ajaxwrite . Der Funktionsumfang ist am ehesten mit Wordpad vergleichbar, die Benutzeroberfläche erinnert stark an Word. Ajaxwrite unterstützt das Online-Texten, importiert im Test allerdings auch vorhandene Dokumente in gängigen Formaten wie DOC, RTF, ODT (Open- Document) oder WPD (WordPerfect). Auf der Exportseite sind Filter für Word, OpenOffice, RTF, Text und PDF vorhanden.

Jedoch scheitert im Test das Erzeugen von PDFs, während die übrigen Dateitypen zuverlässig generiert werden. Beim Im- und Export produziert Ajaxwrite Fehler wie jeder andere Office-Klon: Zeilenumbrüche werden falsch platziert, harte Seitenumbrüche ignoriert, Bilder und Rahmen fehlerhaft positioniert und aus Fußnoten werden Endnoten. Um die Inhalte lokaler Dokumente in der Live-Anwendung weiter zu verarbeiten, sind diese Schwierigkeiten handhabbar.

Ajaxwrite unterstützt das Arbeiten an mehreren Dateien gleichzeitig. Inhalte lassen sich komfortabel per Copy & Paste übertragen. Verbesserungsbedürftig: Bei mehr als zehn geöffneten Files, die als Registerkarten oberhalb des Layouts erscheinen, blendet Ajaxwrite keine vertikale Bildlaufleiste ein. Um Text per Klick auf den Reiter auszuwählen, muss das Browser-Fenster maximiert werden. Zusätzlich zu Ajaxwrite stellt Ajax 13 in Ajaxsketch einen einfachen Grafikeditor und in Ajax XLS einen Viewer für Excel-Tabellen zur kostenfreien Nutzung ins Web. Alle Tools arbeiten ausschließlich im Firefox-Browser.

Lesen Sie auch :