Opera 9 rüstet auf
Lesezeichen aus IE und Firefox in Opera importieren
Mit der neuen Version will der Webbrowser Opera der Konkurrenz von Microsoft und Mozilla Marktanteile abtrotzen. Der erste Schritt ist gleich getan: Firefox- und IE-Lesezeichen sind schnell über Datei/Import und Export eingelesen.
Zu den Highlights von Opera 9 zählt das Widget-Feature, mit dessen Hilfe sich webbasierte Miniapplikationen in den Browser integrieren lassen. Neue Opera-Widgets werden über den Befehl Widgets/Widgets hinzufügen installiert und über Widgets/Widgets verwalten organisiert, sortiert, gelöscht und gesucht.
Eine gute Übersicht über die interessantesten Widgets finden Sie in dieser Widgets-Übersicht. Wenn Sie unerwünschte Inhalte einer Webseite unterdrücken wollen, können Sie diese mit Opera 9 blockieren. Nach einem Rechtsklick in die geöffnete Seite und der Wahl von Inhalt blockieren öffnet sich eine Symbolleiste. Jetzt können Sie Bilder oder den Inhalt eines Plug-ins blockieren, einzelne Elemente blocken Sie ganz gezielt durch [Shift]. Praktisch ist auch die Funktion, mit der Sie neue Suchmaschinen hinzufügen. Rufen Sie hierfür die gewünschte Suchseite auf, klicken Sie rechts ins Suchfeld undwählen Sie im Kontextmenü Suche erstellen. Jetzt können Sie den Suchmaschinen-Namen bearbeiten, ein Kürzel für die schnelle Suche in der Adresszeile vergeben und mit OK hinzufügen.