Spider-Man-Anzug von der Stange
Nicola Pugno von der Polytechnischen Universität Turin sieht das biologische Vorbild in den Geckos, die sogar mit einem Glied von der Decke hängen können. Die Füße der Geckos sind mit winzigen Härchen überzogen, die Setae genannt werden und ihnen eine starke Haftung an verschiedenen Oberflächentypen erlauben. Er versucht dieses biologische Haftungsprinzip mit nanotechnisch veränderten Materialien nachzuahmen, wie er in einer Veröffentlichung im Journal of Physics: Condensed Matter ausführte.
Pugno sieht allerdings noch große Probleme. Am leichtesten sei es dabei, die notwendige starke Haftung zu erzielen:
„Eines der aufgetauchten Probleme ist die Kontrolle der Haftung, denn fest an der Wand zu haften ist nicht schwierig. Dafür braucht man nur Sekundenkleber. Aber wie löst man den Stoff dann wieder, und wie lässt man ihn erneut haften?“
Dafür muss ein selbstreinigendes System entwickelt werden: „Ein Gecko, der durch den Sand läuft, muss seine Füße nach ein paar Schritten reinigen.“
Für Spider-Man-Filme interessiert sich Pugno gar nicht, wie er erklärte – nur Geckos und die reine Wissenschaft treiben ihn an.
(bk)