Nicht alle Geforce 8800 Ultra sind gleich

Allgemein

Einige sprachen von 650 MHz bei der GPU und 2250 MHz beim Speicher. Das wurde aber schnell von anderen Aussagen verdrängt, die langsamere Taktraten von 612 MHz GPU und 2160 MHz RAM bestätigten.

Am Ende sollten beide Lager Recht behalten. Das gilt jedenfalls für die Angebote von Sparkle. Sie brachten nicht eine, sondern zwei Angebote der 8800 Ultra heraus. Die Standardversion ist mit 612/2160 getaktet und entspricht ziemlich genau anderen Angeboten, die heute angekündigt wurden. Die andere Version kommt mit dem gleichen dicken TEC-Peltier-Kühler, den wir schon bei ihren früheren Karten gesehen haben, sowie den höheren Einstellungen 650 / 2250.

Nun ist das die höchste GDDR3-Speichergeschwindigkeit ab Werk, die es bislang bei einer GPU gab – in der Höhenregion der GDDR4-Taktraten einer Radeon HD 2900XTX. Die höhere GPU-Geschwindigkeit scheint uns dennoch bedeutsamer. Alle Tests der 8800er-Serien haben bis jetzt doppelte oder dreifache Punktgewinne für jedes GPU-MHz gezeigt verglichen mit dem Zugewinn durch Memory-MHz.

Asus, BFG und ein paar andere privilegierte Kartenverkäufer werden vermutlich ebenfalls diese beiden angehobenen Taktraten anbieten – für all diejenigen, die gerne reichlich mehr Schotter ausgeben für ein paar MHz mehr.

(Nebosja Novakovic/bk)

Linq

Lesen Sie auch :