Tuning Tool X-Setup Pro 9 von XQDC, Xteq Systems
Das Schweizer Messer unter den Systemtools für Windows
1900 Einstellungen für die Windows-Konfiguration
Tuning Tool X-Setup Pro 9 von XQDC, Xteq Systems
Versteckte Optionen für Boot-Vorgang, Oberfläche, Hardware-, System- und Internet-Einstellungen macht X-Setup Pro 9 jetzt auch für Vista zugänglich. Für die Windows-Konfiguration bietet X-Setup dem Anwender rund 1900 Einstellungen inklusive verständlicher Hilfetexte. Das Tool fasst sämtliche Tweaks in Rubriken wie Darstellung und Virtuelle Paranoia zusammen und stellt sie in einer Baumstruktur dar.Wer trotzdem nicht das Richtige findet, dem hilft die integrierte und schnelle Suchfunktion.
Verbessern muss Xteq die Vista-Kompatibilität. Zahlreiche Hilfetexte führen maximal Windows XP auf, nur wenige erwähnen explizit Vista ? hier heißt es ausprobieren. Das führt bei Anwendern zur Verwirrung und bei den Testern zum Punktabzug.
Nichts auszusetzen gibt es dagegen am Funktionsumfang: Administratoren können die Registry-Einstellungen lokaler User und ? sofern im Netzwerk eingebunden ? anderer Computer laden und bearbeiten. Damit lassen sich beispielsweise Kontextmenüs erweitern, Datei-Aufrufe per Explorer verbieten oder der Aufruf von Eingabeaufforderung, Regedit und Taskmanager verhindern. X-Setup merkt sich alle Änderungen und exportiert sie wahlweise als REG-Datei, mit der sie sich auch auf andere PCs übertragen lassen.
Damit man das System nicht versehentlich zerschießt, bietet X-Setup verschiedene Betriebs-Modi: Im User-Modus lässt sich mit X-Setup nur das anpassen, was dem aktuell angemeldeten Benutzer mit seinen Rechten zusteht. In den Sicherheitsmodus geschaltet, fragt das Tool bei potenziell gefährlichen Einstellungen erst um Erlaubnis. Wer den Originalzustand seines Systems wiederherstellen will, klickt auf Konfiguration zurücksetzen.
Für Nutzer von Windows XP hält der Testkandidat mit Bart-PE-Support ein Schmankerl parat: Mit dem Tool erstellen Sie eine bootbare Windows-CD, mit der Sie einen defekten PC starten und per X-Setup seine Registrierung reparieren. Bart PE ist zwar nicht Bestandteil der Software, lässt sich aber unter www.nu2.nl kostenlos herunterladen. X-Setup Pro 9 lässt sich auch auf USB- und U3-Sticks installieren. Mit der Fülle an Einstellmöglichkeiten ist X-Setup Pro 9 das Schweizer Messer unter den Systemtools. Selbst der Konkurrent XP Antispy kann da nicht mithalten. Den Vista-Support muss der Hersteller allerdings noch verbessern.
X-Setup Pro 9
Hersteller: XQDC, Xteq Systems
Internet: www.x-setup.net
Preis: 30 Euro (Download), 40 Euro (CD)
Note: gut
Leistung (40%): sehr gut
Ausstattung (40%): gut
Bedienung (20%): befriedigend
Das ist neu:
Bootbare X-Setup-CD mit BartPE erstellen
Benutzer-Registrierung manipulieren
Mobil-Version für USB- und U3-Stick
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem Windows 9x/Me/NT4.0/2000/2003 Server/Vista
Prozessor Pentium II/300 MHz
Arbeitsspeicher 64 MByte