Datengrab SAP ausheben
Unvollständige oder schlecht gepflegte Unternehmensdaten behindern den Geschäftserfolg. Kunden werden falsch angesprochen und damit verärgert, Angestellte haben Mehrarbeit mit dem Abgleich doppelt erfasster Informationen. Die Korrektheit, Integrität und Qualität von Firmendaten will das US-Unternehmen DataFlux mit seinen Software-Tools automatisch sichern können.
Die DataFlux-Lösungen arbeiten auf der Basis von hinterlegten Logiken, anhand derer zum Beispiel Einträge wie eine vierstellige deutsche Postleitzahl oder der Eintrag 99999 gefiltert werden. Möglich ist auch der Abgleich mit Stammdaten, unternehmensinternen Listen oder einer Schuldnerkartei. Wie Eric Ecker, Research & Development Manager for SAP Solutions EMEA bei DataFlux, der PCpro sagte, seien die Logiken vollständig auf die Anforderungen deutscher Unternehmen zugeschnitten.
DataFlux will seine Tools künftig verstärkt auf dem deutschen Markt anbieten. Bereits Kunde ist laut Ecker Xerox Deutschland. Zusammen mit SAP will DataFlux nach den Worten von EMEA-Direktor Colin Rickard Unternehmen gewinnen, deren Datenbestände in den SAP-Lösungen ungenutzt vor sich hin schlummern. DataFlux tritt als Partner des Walldorfer Software-Hauses auf, das nach den Worten von Rickard keine eigene Technologie zur Kontrolle der Datenqualität anbietet. (smk)