Viewsonic PJ258D
Design über Technik

KomponentenWorkspaceZubehör

Beamer

Viewsonic PJ258D

Vom Design her macht das stromlinienförmig gestaltete, lackschwarze Gehäuse des PJ258D von Viewsonic einiges her. Der Steckplatz an der Oberseite des Beamers ermöglicht es, direkt vom iPod Slideshows und Videos mit Ton abzuspielen. Bei Bildqualität und Ergonomie enttäuscht der Projektor mit DLP-Technik: Die Darstellung erscheint aufgrund des geringen Kontrastverhältnisses und der niedrigen maximalen Helligkeit von 593 ANSI-Lumen blass und bei genauem Hinschauen fallen Schatten um weiße Bildelemente auf. Noch deutlicher ist ein starkes Rauschen auf schwarzen Flächen erkennbar. Das spricht nicht für die Qualität von Optik und Elektronik.

Das Betriebsgeräusch liegt mit 43 dB(A) im Normalbetrieb hart an der Grenze des Erträglichen. Selbst mit reduzierter Lampenleistung tönt das Gerät mit 41,3 dB(A) immer noch vernehmlich. Das Gehäuse wird im Betrieb sehr heiß. Die winzigen Tasten zur Bedienung des Menüs liegen versteckt an der Rückseite des Projektors. Im Dunkeln sind sie nur schwer zu finden. Dass beim PJ258D also noch Optimierungsbedarf besteht, zeigt nicht zuletzt ein Übersetzungsfehler in der Sicherheitsabfrage beim Ausschalten: »Soll die Lampe werden?« Wie soll der Anwender darauf antworten?

Viewsonic PJ258D
Hersteller: Viewsonic
Internet: www.viewsoniceurop.com/de
Preis: 1300 Euro

Note: befriedigend
Bildqualität (40%): ausreichend
Ergonomie (30%): befriedigend
Ausstattung (20%): gut
Service (10%): sehr gut

Technische Daten
Projektionstechnik: DLP
Auflösung: XGA, 1024 x 768 Pixel
Schnittstellen: VGA, Composite, S-Video
Maße/Gewicht: 288 x 85 x 193 mm/1,85 kg

Messwerte (Referenzwerte in Klammern: BenQ MP721)
Helligkeit 593 (1693) ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis max. 408:1 (1674:1)
Kontrastverhältnis ANSI 36:1 (41:1)
Homogenität 92,4 (89,9) Prozent
Lautstärke 43,0 (31,9) dB(A)

Lesen Sie auch :