Torvalds schlägt zurück: Windows verletzt Patente!
Er schlug vor, die dreisten Behauptungen der Borg vor Gericht überprüfen zu lassen, um sie daran zu hindern, mit ihrem FUD-Gerede das Vertrauen in das Betriebssystem zu unterminieren.
Wenn der Quellcode von Windows in der gleichen Weise einer kritischen Betrachtung unterzogen werden könne, wie das mit Linux getan wurde, werde sich vielmehr die Verletzung der von anderen Firmen gehaltenen Patentrechte herausstellen:
„Es ist sicher viel wahrscheinlicher, dass Microsoft Patentrechte verletzt als Linux.“
Die theoretischen Grundlagen der Betriebssysteme wurden bis Ende der 1960er Jahre geschaffen, so Torvalds. Die meisten „fundamentalen“ Patente gehörten IBM und haben seither jeden Patentschutz verloren. Wie andere zuvor forderte er Microsoft auf, die ominösen Patente zu nennen, von denen sie schwafelten:
„Wenn sie genannt würden, dann wäre entweder klar, dass Linux überhaupt nicht dagegen verstößt … oder es würde möglich, eine Verletzung zu vermeiden, indem man mit seinem Code das dumme Zeug umgeht, was immer das sein soll.
Alles in allem sollte es einem etwas sagen, wenn man ‘Wir haben eine Liste, aber wir sagen es euch nicht’ zu hören bekommt. Würde Microsoft bei einem wirklich wasserdichten Patent nicht einfach zu uns kommen und sagen: ‘Erwischt, erwischt, erwischt!’?“
Linus Torvalds erwartet nicht, dass Microsoft jemals klagt: „Dann müssten sie die Patente nennen, und ihnen gefällt es vermutlich viel mehr, wie gewohnt Furcht, Unwissenheit und Zweifel zu verbreiten, als sich auf eine gerichtliche Auseinandersetzung einzulassen.“
(Nick Farrell/bk)