Wikipedia: Deutschland im Web2.0-Hype
12,3 Millionen einzelne Besucher zählte Nielsen/NetRatings im Februar 2007 bei Wikipedia Deutschland. Dies entspricht einer Reichweite von 33 Prozent aller Bundesbürger. Mehr als in den USA, wo nur 27 Prozent der Bürger Wikipedia besuchten. Auch interessant ist, dass die Web2.0-Seiten mit 54-Prozent der Bundesbürger sich über sehr große Beliebtheit freuen dürfen, so eine Meldung von Pressetext Austria.
Auch Platz zwei hinter Wikipedia liegt Googles Video-Plattform YouTube. Aber auch deutsche Web2.0-Angebote wie StudiVZ, MyVideo oder auch Clipfish werden immer beliebter und können hierzulande bereits mit ihren Rivalen aus den USA konkurrieren.
Wichtigster Faktor für den Erfolg von Web2.0 sei die Einbeziehung der Besucher: Die meisten, die einmal Wikipedia oder YouTube besuchen. kommen auch nach spätestens einem Monat wieder. (mr)