Apples iPhone 5 Jahre nur bei AT&T
Eine so lange Zeit des exklusiven Vertriebs war bislang nicht erwartet worden. Das kommt schon fast einem Bund fürs Leben gleich, und so sieht es offenbar auch Mark Siegel, ein Sprecher von AT&T: „Es ist eine dieser perfekten Ehen.“
An eine andauernde stabile Beziehung mit Apple wollen Analysten hingegen nicht so richtig glauben. So Rob Enderle, der etwa die vorübergehende Partnerschaft mit Motorola noch nicht vergessen hat:
„Apple hat eine Geschichte von Partnern, die blutend im Dreck zurückgelassen wurden … Da kommen die stärkste Marke mit dem stärksten Mobilfunkbetreiber zusammen. Wenn es funktioniert, wird das eine starke Beziehung. Aber da sind auch all die Vorzeichen für eine wirklich teure Scheidung, die in die Geschichte eingehen wird.“
Die anderen Anbieter werden keine fünf Jahre tatenlos herumsitzen. Mobilfunker Verizon wollte den exklusiven Vertrag mit Apple nicht und arbeitet mit einem noch nicht genannten Hersteller zusammen, um bereits im Spätsommer mit einen Smartphone auf den Markt zu kommen, das direkt gegen das iPhone positioniert wird.
Und werden sich potenzielle iPhone-Käufer von Apple gerne zu einem bestimmten Mobilfunker (der in Europa T-Mobile oder Orange heißen könnte) drängen lassen? Werden sie scharenweise und freudig trotz bestehender Mobilfunkverträge einen neuen abschließen?
(bk)