Linksys: Ätsch, das iPhone ist schon da!
Durch den drohenden Rechtsstreit rund um den Markenbegriff iPhone Anfang des Jahres war uns allen die Problematik geläufig: Cisco-Tochter Linksys hatte sich den Namen lange vor Apple ausgedacht und schon im Jahr 2000 schützen lassen. Was überrascht: Offenbar einigten sich die beiden Konzerne darauf, beide den Namen iPhone im Markt aktiv zu nutzen, denn jetzt erscheint das Linksys iPhone noch vor dem Apple. Allerdings ist die Verwechselungsgefahr nicht allzu hoch: das weiße Linksys im klassischen Design eines mobilen Handsets differiert optisch ziemlich stark – und auch der exakte Modell-Name “WIP320 – Linksys iPhone Wireless-G Phone für Skype” wirkt nicht gerade wie ein griffiges Apple-Produkt.
Ende des Monats soll das drahtlose VoIP-Telefon für 199 Euro bei uns zu haben sein (noch ein Unterscheidungsmerkmal). Dank Skype-Client nimmt es ohne den Umweg über den Computer zum nächsten WLAN-Hotspot Kontakt auf. Ein integrierter WiFi-Finder sucht nach einem passenden, frei zugänglichen drahtlosen Netzwerk. Darüber hinaus ist auch ein Verbindungsaufbau zu WEP- und WPA-verschlüsselten Netzwerken sowie die Speicherung von bevorzugten Netzwerken auf dem Mobilteil möglich. Da dem WIP320 ein Web-Browser fehlt, funktioniert das Gerät allerdings nicht an jenen Hotspots, die eine Browser-Authentifizierung verlangen. Das 1,8-Zoll-Display (128 x 160 Pixel) kann maximal 65.536 Farben darstellen. Das 100g-Telefon bringt 32 MByte Daten unter. Angaben zur Akkulaufzeit wurden von Linksys leider noch nicht gemacht. (rm)