HP: Datenklau durch Notebook-Klau

Sicherheit

“Datendiebstahl erfolgt in 60 Prozent der Fälle über einen gestohlenen Laptop. Lediglich 25 Prozent passieren über einen Netzwerkeinbruch, wobei wiederum die nötigen Daten hierfür zur Hälfte von entwendeten Notebooks stammt”, warnt Rudolf Gruber, Category Manager Mobile Produkts bei HP. Dies berichtet Pressetext Austria.

Diebstahl oder Verlust können seiner Meinung nach nie vollkommen verhindert werden: Aber zumindest sollten die Hersteller alles in ihrer Macht stehende tun, um für die Sicherheit der Daten zu garantieren. “Die Basismaßnahme zum Schutz der am Notebook abgespeicherten Daten ist die Verhinderung der Inbetriebnahme”, begründet Gruber.

Demnach sind Technologien wie ein Bios-Passwort, ein TPM-Chip (Trusted Platform Module), Fingerprintreader oder SmartCards hilfreich. Trotzdem warnt Gruber: ” Die Sicherheitsvorkehrungen machen natürlich nur Sinn, wenn sie eingehalten werden. Ein gewisses Restrisiko gibt es immer und auch die Diskussionen und Meinungen darüber wird es weiter geben”. (mr)

Bild: 2007 Jupiterimages Corporation

Lesen Sie auch :