Google stellt Online-Anwendungen offline
Der Suchmaschinen-Primus hat die größte Schwäche seiner Web-Anwendungen, wie Docs & Spreadsheets, erkannt: Sie funktionieren nur bei einer aktiven Internet-Verbindung. Das möchte Google jetzt ändern – mit Google Gears. Dabei handelt es sich um eine Open-Source Plattform, die es Web-Software erlaubt auch offline betrieben zu werden. Dies berichtet der australische Sydney Morning Herald.
“Mit Google Gears attackieren wir die Grenzen des Browser um ihn zu einer stärkeren Plattform für die Entwicklung von Anwendungen aller Art zu machen – wovon am Ende die User profitieren”, meint Google CEO Eric Schmidt.
Experten sehen in dieser Software das fehlende Glied um Web-Anwendungen gegenüber ihren Offline-Kollegen
konkurrenzfähig zu machen. (mr)