EMI und YouTube schließen Frieden
Durch dieses Abkommen dürfen YouTube-Nutzer Musik und Videos von EMI ganz legal zur Schau stellen und zu Gehör bringen. „Mit diesem Deal sind jetzt alle vier weltweit bedeutsamen Musikfirmen offizielle Partner von YouTube“, erklärte Chad Hurley, Boss und Mitbegründer von YouTube.
Eric Nicoli von EMI sprach von einer „fairen Abgeltung“ für EMI Music und seine Künstler. Zu denen gehören Musikanten wie David Bowie und Gorillaz.
EMI behielt sich ein Vetorecht vor: Auf Verlangen muss YouTube Medieninhalte entfernen, deren Urheberrechte bei EMI liegen.
Die finanziellen Details wurden nicht enthüllt. Die Vereinbarung fiel aber vermutlich ganz ähnlich wie die mit EMIs Mitbewerbern aus. Die anderen drei Plattenfirmen bekamen eine Beteiligung von jeweils 50 Millionen $ an YouTube und erhalten zusätzlich einen Anteil an den von ihren Medieninhalten erzeugten Werbeeinnahmen.
(bk)