NASA setzt auf IBM
Wie die NASA und IBM mitteilten wird die amerikanische Raumfahrtbehörde einen neuen Supercomputer von IBM ordern (wir berichteten). Ein Rechner des Systems p575+ soll im Ames Forschungszentrum in Moffett Field, Kalifornien, eingesetzt werden. Nach genauen Prüfungen soll der Groß-Rechner von Big Blue dann in Betrieb gehen.
Er soll die bereits bestehenden Columbia-Supercomputer ergänzen und im Laufe der Zeit komplett ersetzen. Eingesetzt werden die High-Performance-Rechner vor allem für Klimastudien und die Astrophysikalische Forschung. Aber auch bei der Planung von Missionen und dem Bau neuer Raumfahrzeuge sollen die neuen Rechner genutzt werden. (mr)
Bild: IBM
Lesen Sie auch :