iPod Roboter Miuro folgt wie ein Hund
Die Musik stammt vom iPod, den Miuro huckepack in einem Spezialfach mit sich führt. Dort lassen sich alle iPods der dritten Generation, aber auch andere MP3-Player unterbringen. Miuro kann aber auch Musik vom PC oder Internetradios streamen, indem er sich via Wi-Fi ins heimische Funknetz einklinkt.
Mit einer Musikquelle verbunden, spielt Miuro nach Tastendruck auf die Infrarot-Fernbedienung einzelne Alben, Songs einer bestimmten Gattung oder alles durcheinander. Die Fernbedienung dient auch dazu, den Roboter zu steuern, wenn er sich zu weit weg bewegt. Zu den Möbeln und Gegenständen hält er, gelenkt durch Sensoren, Abstand.
Der rollende Roboter findet seinen Besitzer auf Knopfdruck und versucht, sich so im Raum zu positionieren, dass ein optimaler Klang erreicht wird. Er merkt sich auch diejenige Stelle jedes Raums, wo er am häufigsten platziert wird und nimmt nach einigen Tagen jeweils automatisch diese Position ein.
Der Miuro verfügt über ein digitales Boxensystem (multi-channel drive), 80mm Woofer x2 und “25mm software dome tweeter”, spielt WAV, MP3, WMA, AAC, AIFF and LPCM-Formate, enthält Wireless LAN IEEE802.11b/g. ER hat eine Batterie-Laufzeit von drei bis vier Stunden.
Den iPod Roboter gibt es im Vertrieb von arktis.de für 999 Euro. (mt/mk)