Das erste OpenMOKO kommt

Allgemein

Das Display bietet mit einer Diagonale von 2,8 Zoll die volle VGA-Auflösung von 480 x 640 Pixeln. Wie Apples iPhone nimmt der Touchscreen fast die gesamte Vorderseite ein. Er wird für das Wählen und die meisten anderen Funktionen benutzt. Das Gerät weist daher nur zwei „echte“ Bedienknöpfe auf.

Der Speicher ist mit microSD-Cards zu erweitern. Ein USB-Port dient sowohl der Verbindung zum PC als auch als Ladebuchse für den Akku. In einer späteren Variante der Hardware soll ein Kamera-Modul hinzukommen. Mit drin sind Bluetooth 2.0 und eine Kopfhörer-Buchse, in der ersten Modellvariante aber noch kein UMTS.

FIC-neo1973_small.png

Laut Hersteller First International Computer (FIC) soll das NEO1973 ab September erhältlich sein. Es ist das erste einer Serie von OpenMOKO-Phones.

(Von Simon Burns in Taipeh/bk)

Linq

OpenMOKO

Lesen Sie auch :