Neuer Filter verspricht bessere Fotos
Ein Schnappschuss im Dunkeln wird mit einer Digicam schnell zu einem großen, schwarzen Nichts. Das Problem: Der Lichtsensor einer Digicam ist einfach zu grob. Er erkennt nicht die feinen Licht-Nuancen, welche für das menschliche Auge deutlich zu sehen sind. Von diesem Phänomen besonders betroffen sind Foto-Handys.
Je kleiner eine Linse ist, desto stumpfer ist sie gegenüber dem Licht. Und je kleiner die Auflösung, desto schwerer lässt sich das vorhandene Restlicht einfangen. Doch der Foto-Experte Kodak verspricht dies zu ändern. Dabei soll das bereits 1976 entwickelte Patent eines Firmen-Wissenschaftler namens Bryce Bayer helfen. Dies berichtet der Sydney Morning Herald.
Dieser erfand eine Technik, mit der die Lichtempfindlichkeit der Fotokameras deutlich gesteigert werden soll. Kodak spricht dabei von einer zwei- bis vierfachen Steigerung.
Von der neuen Technik soll vor allem die Entwicklung von neuen Foto-Handys profitieren. (mr)