Stimmerkennung am Telefon – noch so ein Patent
Patentantrag 10,777,322 handelt von einer Methode und einem Gerät, mit dem der Anrufende zu identifizieren ist. Die Stimme des Anrufers wird mit einer Liste von gespeicherten akustischen Mustern verglichen, die von bereits zuvor identifizierten Anrufern stammen. Erweist sich der Anrufer als neuer Anrufer, wird für ihn ein neues akustisches Muster angelegt.
Das Telefon klingelt, man erkennt die Stimme des Anrufers – was macht das eigene Gehirn dann anderes als das, was in diesem Patentantrag beschrieben wird? Und wie lange wird es dauern, bis Microsoft auch dafür noch Lizenzgebühren fordert?
(Nick Farrell/bk)
Lesen Sie auch :