Armbanduhr steuert das Musik-Handy

Allgemein

Es ist acht Monate her, seit Sony Ericsson die erste per Bluetooth-Funk verbundene Armbanduhr vorstellte. Drei neue Modelle versprechen jetzt mehr Funktionen als zuvor. Das MBW-150 meldet vibrierend neue Anrufe, zeigt den Namen des Anrufers und lässt die Wahl, ob man den Anruf mit dem Bluetooth-Headset annehmen oder ihn ablehnen möchte.

Eine Version erlaubt sogar, die Musikwiedergabe zu steuern, während sich das Handy in einer anderen Ecke des Raums befindet oder die Musik aus externen Boomboxen schallt. Die Uhr zeigt die Tracks, lässt die Lautstärke regulieren, einen anderen Song wählen oder auch ganz abschalten.

mbw150music.jpg

Versuche, die Funktionalität von Computer / Kommunikation mit Armbranduhren zu verbinden, gab es schon viele, angeregt vielleicht von den Armbanduhren in den Dick-Tracy-Comics. Das Entwicklerteam von Sony Ericsson arbeitete mit der Firma Fossil zusammen, die auch bereits mit Palm am Armband-PDA und mit Microsoft an WristNet arbeitete. Weitere Versuche in dieser Richtung unternahmen zuvor Timex und Microsoft mit DataLink, Swatch mit der Pager-Uhr „The Beep“ und Casio mit DataBank.

(Martin Veitch/bk)

Linq

Lesen Sie auch :