Bordcomputer der ISS reagieren allergisch
Das ist die wahrscheinliche Erklärung für das rätselhafte Computerversagen in der Umlaufbahn. Elektromagnetische Felder von Kabel oder Geräten produzieren zum Beispiel die Störungen, die vergleichbar sind mit einem „fiependen“ Handy neben einem TV-Gerät. Als verantwortliche Störquelle wird ein Segment mit Sonnensegeln vermutet, das am Montag montiert wurde.
Die Lage gilt jetzt als stabil, das Problem als lösbar. Es ist nicht mehr zu befürchten, dass die Raumstation evakuiert werden muss.
INQopedia:
Aus dieser Erklärung des Computerausfalls entstanden auch in namhaften deutschen Publikationen Überschriften wie „Geräuschattacke auf der ISS“ oder „ISS-Bordcomputer reagieren sensibel gegen Geräusche“. Das wiederum beruht auf einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Dort hat ein Journalistenschüler das englische Wort noise offenbar nur in einer Bedeutung gekannt, Geräusch und Lärm. Im technischen Bereich steht es jedoch für Störung, Störanfälligkeit, Rauschen.
(bk)
Link