Canon Pixma iP4300
Drucker-Déjà-vu

DruckerWorkspace

Testbericht

Canon Pixma iP4300

Canon kehrt mit dem iP4300 zu den Design-Wurzeln der Pixma-Serie zurück. Das neue Gerät gleicht dem Ursprungsmodell iP4000 und nicht dem direkten Vorgänger iP4200.
Der iP4300 druckt trotz gleicher Tinte noch ein Stück günstiger als der iP4200: Eine S/W-Standardtextseite kostet sehr geringe 2,9 Cent, eine Farbtextseite 5,3 Cent. Auch die Druckleistung ist im Vergleich zum Vorgänger besser geworden: Mit 48 Sekunden für zehn Textseiten liegt der iP4300 in der Geschwindigkeit auf dem Niveau eines kleinen Laserdruckers.

Ein randloses A4-Farbfoto in höchster Qualität auf Fotopapier liefert er in 2 Minuten und 28 Sekunden und gehört somit zu den schnellsten Tintenstrahldruckern. An der Bildqualität gibt es nichts zu bemängeln, die Detailauflösung des Ausdrucks ist so gut, dass eine winzige 2,5-Punkt-Schrift noch einwandfrei zu lesen ist.
Vom Vorgänger iP4200 hat das neue Gerät den Chipschutz für die Tintenpatronen der 8er-Serie geerbt. Damit lassen sich keine Fremdtinten verwenden ? außer der Anwender transplantiert selbst den Originalchip auf die Ersatzpatrone.

Testergebnis

Canon Pixma iP4300

Produktname: Canon Pixma iP4300
Hersteller: Canon
Internet: Canon Homepage
Preis:
100 Euro

Note: gut
Druckqualität (40%) gut
Druckkosten (20%) sehr gut
Geschwindigkeit (20%) sehr gut
Ergonomie (10%) gut
Ausstattung (5%) befriedigend
Service (5%) befriedigend

Technische Daten
Drucktechnik Bubble Jet
Druckauflösung 9600 x 2400 dpi
Pictbridge/CD-Druck ja/ja

Messwerte
10 x Standardtextseite 0:48 min:s
Foto A4 2:28 min:s
Druckkosten A4-Farbtextseite1) 5,3 Cent
Druckkosten A4-Textseite 2,9 Cent
Farbabweichung 29,4 DeltaE

Lesen Sie auch :