Online-Handel verliert an Fahrt
Analysten sehen den Online-Handel am Wendepunkt, berichtet die New York Times am Wochenende. Die jahrelang üblichen hohen Wachstumsraten haben sich schon merklich verlangsamt. Laut Marktforscher werde es in den nächsten Jahren weiter nach unten gehen. Vor allem bei Büchern, Tickets und Computerzubehör schlafft das Wachstum ab.
Das liege am Wechsel in den Kaufgewohnheiten der Konsumenten, zumal der Einkauf im Internet nicht mehr den Reiz des Neuen und Ungewöhnlichen biete. Zudem habe der Markt eine gewisse Größe erreicht und stoße an natürliche Grenzen. Außerdem verteuerten sich die Versandkosten.
So traut das Marktforschungsinstitut Forrester Research dem Online-Buchhandel in 2007 maximal noch 11 Prozent Wachstum zu – nach 40 Prozent in 2006. Die Marktbeobachter von Jupiter Research sehen im Online-Handel bis 2010 einen Zuwachs von 9 Prozent.
Der Trend bestätige sich auch in den Quartalszahlen großer Online-Händler. EBay meldete im ersten Quartal lediglich 1 Prozent Plus. Dell meldete für USA, Kanada und Lateinamerika den völligen Stillstand auf Vorjahresniveau. (rm)