Die neue Version des VoIP-Progrmms unterstützt unter Linux erstmals Anrufweiterleitung. Außerdem läuft Skype 1.4 inzwischen auch auf älteren Systemen, die noch mit der glibc 2.3 arbeiten.
Die Entwickler haben zusätzlich Bugs bei der Anzeige von Emoticons behoben und Fehler bei der Zusammenarbeit mit dem Grafik-Toolkit Qt 4.3.0 beseitigt.
Aber auch die Beta-Version ist noch nicht fehlerfrei: Skype 1.4 sucht zum Beispiel unter /usr/share/skype/sounds nach seinen Sound-Dateien, selbst wenn man im Einstellungsdialog einen anderen Pfad einträgt.
Welche Probleme es noch gibt, listet die jedem Skype-Paket beiliegende Readme-Datei auf.