Japaner entwickeln Gedankenhelm

WorkspaceZubehör

Das “brain-machine interface”, das derzeit vom japanischen Unternehmen Hitachi entwickelt wird, soll die Interaktion zwischen Mensch und Computer revolutionieren. Der “Gedankenhelm” erkennt leichte Veränderungen in der Blut-Zirkulation im Gehirn und kann diese in elektrische Signale umsetzen. Dies berichtet Yahoo News.

Bei einer Vorführung gelang es so einem Journalisten, eine Spielzeugeisenbahn per Gedanken zu steuern. Indem der Forscher ihm eine mathematische Aufgabe stellte, wurde ein bestimmter Teil des Gehirns beansprucht und brachte den Zug zum Fahren.

Es sind bereits Projekte in Planung, die es Nutzern erlauben, einen Fernseher mit der Kraft ihrer Gedanken zu steuern. Auch behinderten Menschen wird damit erstmals ein effektives Mittel zur Interaktion mit einem Computer geboten. (mr)

Bild: Hitachi

Lesen Sie auch :