20 Prozent der Deutschen verkaufen privat Waren per Web
Online-Kleinanzeigen und -Auktionen stehlen den klassischen Kleinanzeigen die Schau: Im Jahr 2006 haben laut Bitkom rund 12 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren per Internet Waren oder Dienstleistungen verkauft. Jeder fünfte aus dieser Altersgruppe sei also als Online-Verkäufer aktiv.
Dies sei die höchste Nutzung des Netzes als Verkaufsmedium, die bisher hierzulande nachgewiesen wurde, erklärt der Bundesverband Informationswirtschaft und Telekommunikation in einer aktuellen Meldung.
Jörg Menno Harms, der derzeit noch amtierende Präsident des BITKOM, freut sich, dass das Internet inzwischen “nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Verkauf von Artikeln” für viele Deutsche “eine zunehmend wichtige Rolle” spielt. Deutschland ist damit erneut Nummer 1 in Europa – in den anderen EU-Ländern wird von Privatleuten bei Weitem nicht so viel per Web gehandelt – lediglich die Niederlande folgen mit 2 Prozent weniger Online-“Dealern” knapp hinter Deutschland, danach die Dänen und hinterher lange nichts: Der EU-Durchschnitt liegt bei gerade 9 Prozent.
Bei den Schlusslichtern Griechenland und Rumänien scheint ein Besuch des realen Marktplatzes eher angesagt, denn die beiden Länder sind mit Null Prozent Privatverkäufer-Anteil in der Liste weit abgeschlagen. (mk)